der Sarkasmus

der Sarkasmus
- {bite} sự cắn, sự ngoạm, miếng cắn, vết cắn, sự châm, sự đốt, nốt đốt, miếng, thức ăn, sự đau nhức, sự nhức nhối của vết thương, sự cắn câu, sự bám chắt, sự ăn sâu, vị cay tê, sự châm biếm, sự chua cay - cỏ cho vật nuôi - {irony} sự mỉa, sự mỉa mai - {mordancy} tính gặm mòm, sức ăn mòn, tính chua cay, tính đay nghiến, tính châm chọc - {sarcasm} lời chế nhạo, lời mỉa mai, lời chân biếm, ngôn ngữ mỉa mai châm biếm, tài chế nhạo, tài mỉa mai châm biếm, sự chế nhạo, sự mỉa mai châm biếm - {vitriol} Axit sunfuric, sunfat, bài đả kích, lời nói cay độc

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sarkasmus — der Sarkasmus (Aufbaustufe) geh.: beißender, bitterer und verletzender Spott und Hohn Synonyme: Häme, Verhöhnung Beispiel: Auf seine Bemerkungen reagierte sie mit Sarkasmus …   Extremes Deutsch

  • Sarkasmus — Der Begriff Sarkasmus bezeichnet beißenden, bitteren Spott und Hohn. Sarkasmus ist ein latinisiertes griechisches Substantiv (σαρκασμός sarkasmós‚ die Zerfleischung, der beißende Spott‘, von altgriechisch sarkazein ‚sich das Maul zerreißen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sarkásmus — (griech.), der bittere Hohn, den jemand mit verbissenen Lippen ausspricht, besonders jede verhöhnende Rede, jeder beißende Spott, Art der Ironie (s. d.). Der S. wurde von den Alten als besondere Redefigur betrachtet, worin Demosthenes und Cicero… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Der böse Geist Lumpazivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt — Johann Nestroy mit Carl Treumann und Wenzel Scholz in „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ (1833) Der böse Geist Lumpazivagabundus oder „Das liederliche Kleeblatt“ ist eine von Johann Nestroy verfasste Zauberposse des Alt Wiener Volkstheaters. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Der böse Geist Lumpazivagabundus — Johann Nestroy mit Carl Treumann und Wenzel Scholz in „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ (1833) …   Deutsch Wikipedia

  • Sarkasmus — Spott; sarkastische Bemerkung; Hohn * * * Sar|kas|mus [zar kasmʊs], der; : ätzender Spott, der jmdn., etwas lächerlich machen will und verletzend wirken soll: diesem Vorschlag kann man nur mit Sarkasmus begegnen. Syn.: ↑ Ironie, ↑ Zynismus. * * * …   Universal-Lexikon

  • Sarkasmus — 1. Boshaftigkeit, Gespött, Häme, Hohn, Ironie, Spöttelei, Spötterei, Spott[lust], Verhöhnung, Verspottung, Zynismus; (veraltend): Malice. 2. Bosheit, Gemeinheit; (bildungsspr.): Medisance. * * * Sarkasmus,der:⇨Spott(1) Sarkasmus→Spott …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sarkasmus — Sar·kạs·mus der; , Sar·kas·men; geschr; 1 nur Sg; eine Art starker Spott, mit dem man (oft in beleidigender Form) das Gegenteil von dem sagt, was man wirklich meint ≈ Hohn 2 eine Äußerung, die voll ↑Sarkasmus (1) ist || hierzu sar·kạs·tisch Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Der Blade Runner — Filmdaten Deutscher Titel: Blade Runner Originaltitel: Blade Runner Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1982 Länge: 112 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Der Knochenmann (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Der Knochenmann Produktionsland Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Der Verlorene (Roman) — Max Slevogt, Der verlorene Sohn Hans Ulrich Treichels Roman Der Verlorene schildert ein Familienschicksal der Nachkriegszeit aus der Sicht eines Jungen. Auf der Flucht haben seine Eltern seinen älteren Bruder verloren, als die Mutter ihn in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”